Verlosung “Die lebenden Träume”

Hallo in die Runde,

dieses mal veranstalte nicht ich die Verlosung, sondern der Buchmarkt HbF Frankfurt auf seiner Facebookseite. Zu gewinnen gibt es den ersten Band der “Assjah”-Reihe, natürlich mit Zeichnung und Signatur. Alles, was ihr dafür tun müsst, ist eine kleine Frage zu beantworten und direkt unter das Bild zu posten. Teilnahmeschluss ist Samstag, 00:00 Uhr, also beeilt euch, wenn ihr teilnehmen wollt.

assjah-verlosung

 

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=548804541822118&set=a.396649477037626.78193.226516790717563&type=1&relevant_count=1

Ich wünsche allen Teilnehmern viel Glück und drücke die Daumen. 

Liebe Grüße,
Juliane

27.07.2013 – Lesungen auf der Feencon in Bonn Bad Godesberg

Hallo ihr Lieben,

Die letzten Lesungen liegen eine Weile zurück, doch wir waren nicht untätig. Am kommenden Samstag sind Tanja und ich in Bonn auf der Feen-Con in Bonn zu Gast. Dort lesen wir beide aus unsere Büchern, Tanja stellt um 20:00 Uhr im Brunnensaal ihren Mystery-Thriller “Glasseelen” vor, ich lese ab 19:00 Uhr im Brunnensaal auch dem ersten “Assjah” Band “Die lebenden Träume”. Zudem sind wir beide mit einem Stand in der Künstlermeile zu finden – unter Vee-Jas stellen wir unsere Zeichnungen und Illustrationen aus und werden natürlich unsere Romane mit im Gepäck haben. Wir stehen für Fragen und Signierwünsche zur Verfügung.

Ort: Feen-Con, Bonn Bad Godesberg
Zeit: Samstag, 27.07.2013, 19:00 Uhr (Juliane) und 20:00 Uhr (Tanja)

Infos zu den Büchern findet ihr unter:
http://www.bookshouse.de/buecher/Glasseelen___Schattengrenzen/
http://www.bookshouse.de/buecher/Die_lebenden_Traeume___Assjah/

Wir freuen uns euch dort zu sehen.

Liebe Grüße,
Juliane

11 Fragen – Interview

Vor einiger Zeit wurde ich von Cecil Dewi eingeladen 11 Fragen zu beantworten und diese auf meinem Blog zu posten. Ich habe wirklich lange gebraucht, mich dazu aufzuraffen (sorry Dewi), aber nichtsdestotrotz hoffe ich, dass meine Antworten halbwegs zufriedenstellend sind 🙂

Wie läuft das Ganze ab?

Als Dankeschön verlinken die eingeladenen Autoren den Tagger.
Die 11 gestellten Fragen werden beantwortet.
(Man denkst sich selbst 11 neue Fragen aus und taggt fünf neue Blogger, die weniger als 200 Follower haben.)

Ich werde den letzten Punkt einfach mal ignorieren – unterdessen haben die meisten Autoren, die ich kenne derartige Fragen beantwortet und doppelt udn dreifach möchte man das nicht machen, oder? Daher tagge ich niemanden und breche an dieser Stelle mit der “Tradition”.

Dewis kreative Fragen an mich:

1. Fangen wir einfach an: Seit wann schreibst Du und was hat Dich zum Schreiben gebracht?
Das ist eine Frage, die ich gar nicht so pauschal beantworten kann. Ich habe bereits während meiner Schulzeit angefangen, damals war ich 14 Jahre alt und schrieb meine Geschichten noch auf die altmodische Art: mit Stift und Block. Später habe ich dann fantastische Geschichten am PC geschrieben, ohne wirklich das Ziel zu haben, Romane zu schreiben. Das kam erst später, als meine Geschichte “Die Brücke” immer länger wurde und ich sie immer weiter ausbaute.
Zum Schreiben brachte mich eigentlich der Wunsch meine Ideen niederzuschreiben, später war es ein Ausgleich zum schulischen Stress und dem Abitur. Neben dem zeichnen war das Schreiben das, was mir geholfen hat durch das Abi und später auch mein Studium zu kommen.

2. Welche Deiner Geschichten ist Dir am nächsten und warum?
Das ist ohne jede Frage “Assjah”. Die Grundlagen zu “Assjah” finden sich in “Die Brücke” wieder, meinem ersten richtigen Buch. Damals war der Plot noch unausgereift und entstand während des Schreibens, doch ich entwickelte daraus meine Kinder- und Jugendbuchreihe, die seit dem Frühjahr beim Bookshouse Verlag erscheint. Man kann sagen, dass mich “Assjah” seit gut der Hälfte meines Lebens begleitet, immer wieder umgearbeitet und neu begonnen wurde und über die Jahre zu dem gewachsen ist, was sie jetzt ist. Kim ist mein Alter Ego, ich liebe es seine Abenteuer zu schreiben und an der Geschichte zu arbeiten. “Assjah” ist einfach mein Herzprojekt und ich fühle mich dieser Reihe so sehr verbunden, dass sie fast schon ein Teil von mir ist.

3. Bei John Irving sind es unter anderem Bären, starke Frauen und homoerotische Beziehungen, die als Motive immer wieder in seinen Geschichten auftauchen. Gibt es auch in Deinen Geschichten Themen oder Motive, die wiederkehren? Wenn ja, welche und warum?
Das kann ich pauschal gar nicht so genau beantworten. Wahrscheinlich sind bei mir fantastische Komponenten immer vertreten, einfach weil ich Fantasyromane mag. Ich habe mitbekommen, dass ich öfters mit Träumen arbeite – so spielen diese sowohl bei meinem Projekt “Geisterkinder” eine wichtige Rolle, in “Assjah” geht es letztendlich ja um nichts anderes als Kims Traumwelten und seine Fantasie. Auch bei “Nachtschatten” habe ich Traumsequenzen und sogar bei meiner neuen Diebesgeschichte leite ich die Geschichte mit einer Traumsequenz ein – um ehrlich zu sein, ist mir das bisher noch nie aufgefallen.

Ansonsten habe ich imemr wieder homoerotische Komponenten in meinen Geschichten – teilweise am Rande, als Nebenfiguren, teilweise als Hauptcharaktere. Irgendwie kann ich es einfach nicht lassen, immer mal wieder einen schwulen Charakter einzubauen. Warum – einfach weil ich es mag. Ich lese gerne und viel homoerotische Bücher, da bleibt das irgendwie nicht aus.

4. Bist Du ein „Stiller Brüter“ oder ein Schreiberling, der seinen Plot in die Welt hinausträgt und mit vielen Menschen diskutieren muss?
Ich bin eher eine Mischung aus beidem, tendiere aber mehr zum “Stillem Brüter”. Ich gebe ungerne meinen ganzen Plot bekannt, wenn ich an einem Buch arbeite – teilweise weil ich Angst habe, meine Ideen dann in anderen Geschichten wiederzufinden. Zumeist diskutiere ich einen Plot mit wenigen Leuten – meine Freundin Tanja ist dahingehend meine Hauptansprechpartnerin. Ich arbeite gerne mit ihr zusammen an Geschichten, da sie ein Garant für tolle Ideen und Wendungen ist. Darüber hinaus rede ich nur mit engen Freudnen über Projekte – im Netz spreche ich fast gar nicht davon. Da findet man lediglich einen Arbeitstitel und eine ganz grobe Zusammenfassung der Geschichte.

5. Hat Dein eigenes Schreiben Deine Sicht auf die Werke anderer Autoren verändert? Wenn ja, wie?
Auf jeden Fall! Seitdem ich schreibe, bin ich noch kritischer und strenger, was Buchrezensionen anbelangt. Ich schreibe seit über 12 Jahren Rezensionen und war früher doch wesentlich leichter zu beeindrucken und zu begeistern. Seitdem ich schreibe (insbesondere seitdem ich ein Verlagslektorat genossen und dabei extrem viel gelernt habe) achte ich sehr auf Satzbau und den Einsatz bestimmter Verben und Adjektive. Es gibt vieles, was man in gängigen Büchern finden, was im Grund grammatikalisch nicht korrekt ist und ich ertappe mich immer wieder dabei, wie ich mir denke: “Also meine Lektorin hätte mir das rot angestrichen!”
Das sorgt natürlich dafür, dass man auf Bücher eine ganz neue Sicht bekommt und Bücher anderer Autoren wesentlich strenger bewertet. Aus diesem Grund warne ich unterdessen Autoren vor, wenn sie mich um eine Rezension bitten – ich bin nunmal streng und schreibe immer meine ehrliche Meinung, die ich natürlich auch begründe. Wer das nicht verkraftet, deren Bücher will ich lieber nicht bewerten 😉

6. Wie weit schaffst Du es, Dich von Deiner eigenen Geschichte „abzunabeln“, wenn sie fertig ist? Schaffst Du es beispielsweise, eine fertige Geschichte zu lesen, als sei sie von jemand anderem geschrieben worden? Oder anders gefragt:  Hört die Arbeit an den eigenen Geschichten für Dich je auf?
Diese Frage kann ich gar nicht so richtig beantworten – bisher habe ich nur wenige Geschichten beendet. Zudem schreibe ich vorwiegend Reihen, sprich die Figuren begleiten mich auch in zukünftigen Projekten. Ich denke bei meinen Herzprojekten wird es mir extrem schwer fallen mich zu lösen; bei Büchern, dich ich für Agenturen und Verlage schreibe, ist das nicht so dramatisch. Allerdings werde ich meine Geschichte nie so lesen können, als sei sie von jemand anderem geschrieben – das Problem habe ich auch teilweise auf Lesungen.

Ansonsten werde ich wohl immer an meinen Herzprojekten arbeiten, auch wenn ich jemals ein Ende erreicht habe. Dann gibt es immer noch Kurzgeschichten, in denen man zumindest für kurze Zeit in die Welte der Lieblingscharaktere eintauchen kann.

7. Welche Rolle spielt für Dich das Feedback Deiner Leser? Sehnst Du Kritiken herbei? Hast Du Angst davor?
Als Schreiberling lebt man natürlich von Rezensionen und Kritiken. Ich freue mich über jeden, der sich Zeit nimmt mein Buch zu bewerten und müsste lügen, wenn ich nicht mehrmals die Woche nachschaue, ob nicht eine neue Rezension zu meinem Buch hinzugekommen ist. Teilweise habe ich auch Angst vor schlechten Kritiken, doch da muss man einfach drüber stehen. So lange sie gut begründet sind, sind auch negativ-Bewertungen okay und wichtig. Man will sich ja verbessern und jedem kann man es eh nie recht machen.
Dementsprechend würde ich schon sagen, dass mir das Feedback meiner Leser wichtig ist – am wichtigsten ist mir jedoch hierbei die Meinung von Kindern, da ich nunmal momentan vorwiegend für sie schreibe und Kinder zumeist ehrlicher und direkter sind, als die meisten erwachsenen Leser.

8. Welches war das schönste Feedback, das Du je von einem Leser bekommen hast?
Puh – gute Frage. Ich glaube da gab es einige schöne Rückmeldungen, aber das schönste Lob kam von meiner Mutter. Sie meinte, sie sei wahnsinnig stolz auf mich 🙂

9. Wie beurteilst Du die Vernetzung mit anderen Autoren: Wertvoller Gedankenaustausch, Klüngelei oder am Ende gar Autoren-Hickhack?
Ich denke Vernetzungen sind wichtig und ich tausche mich gerne mit anderen Autoren aus. Solange da keinerlei Neid und negative Dinge mitspielen und alles in einem gemäßigtem Rahmen bleibt, denke ich, dass solche Kontakte sehr wertvoll und wichtig sind. Ich bin in einigen Foren und habe dank einer befreundeten Autorin schon Direktkontakte zu Lektoren bekommen, was mir sehr geholfen hat. Zudem ist es hinsichtlich einiger Insiderinfos wichtig sich zu vernetzen. Sobald es allerdings in Arbeit ausartet und es innerhalb einer Gruppe zu Streitigkeiten kommt, ist es weniger schön. Ich mag es friedlich und vor allem stressfrei.

10. Self-Publishing oder Publizieren beim Verlag: Was möchtest du lieber machen und warum?
Momentan bin ich jemand, der seine Werke lieber mit Unterstützung eines Verlages publiziert. Im letzten Jahr habe ich von meiner Lektorin viel gelernt und ich fühle mich wohler, wenn nicht nur ich und einige Betaleser über einen Text schauen, sondern Profis einw enig Energie in einen Text stecken. Es wirkt professioneller und ich fühle mich nicht sicher genug, vom Lektorat, über den Satz und das Cover bis hin zur Vermarktung allein zu stemmen. Zudem schreibe ich unter anderem auch Kinderbücher und diese müssen einfach in gedruckter Form vorliegen. Kinder brauchen Literatur zum Anfassen, reine eBooks gehen da einfach nicht.

Dennoch habe ich keine Probleme mit Self-Publishing. Vielleicht versuche ich es irgendwann einmal, wenn ich ein Projekt für ältere Jugendliche oder Erwachsene habe, was zu keinem Verlag passt. Aber das ist Zukunftsmusik – bis es soweit ist, bleibe ich Verlagen treu.

11. Zum Abschluss ein klein wenig Kreativität, bitte! 😉 … In maximal 5 Sätzen: Was passiert zwischen den Buchdeckeln Deiner liebsten Geschichte, wenn das Buch geschlossen ist?
Gute Frage – bei Kim würde es wohl chaotisch, bunt und fantasievoll zugehen, am besten in Kombination mit Spannung, Spaß und Schokolade 😀

Keine 5 Sätze, aber kreativ genug, hoffe ich 😉

 

Arbeit an Projekten

Ich mach mich ein wenig rar in letzter Zeit, was an meinem unfreiwilligen Krankenhausaufenthalt letzte Woche und einer gewissen Unlust hinsichtlich Blogeinträgen liegt. Dennoch will ich “Regenbogentraum” nicht brach liegen lassen, sondern ein wenig mehr von meinen aktuellen Projekten erzählen, an denen ich im Moment sitze. Ich schreibe natürlich noch an “Assjah”, der 2. Band wird im Oktober erscheinen, doch ich habe zeitgleich andere Romane in der Mache, die ich immer wieder ausbuddle und daran weiterarbeite.

Geisterkinder

Mein Urban Fantasy-Projekt für Mädchen ab 12/14, das ich vor Jahren im Auftrag einer Agentur begonnen haben. Es ist bis heute nicht beendet, doch ich arbeite momentan mal wieder aktiv an der Geschichte, da ein kleiner Verlag daran interessiert ist. Mal schauen, ob ich dazu komme, das Projekt zu beenden – im Grunde mag ich es nicht Bücher einfach so mittendrin abzubrechen, aber irgendwie habe ich mit diesem Werk einfach kein Glück.

Nachtschatten

Ein weiteres Urban Fantasy- Projekt, dieses Mal für Jugendliche ab 14/16. Die Geschichte basiert auf meiner Kurzgeschichte “Blonder Engel” und es geht um Vampire, Werwölfe und Feenwesen, wobei die eigentlich wichtigen Kreaturen Schutzengel sind. Ist ein recht komplexes Werk, an dem ich mich immer mal wieder festbeiße, wenn mich die Muße packt. Momentan liegt auch dieses Buch bei einem Verlag zur Prüfung und sollte es genommen werden, werde ich wohl wieder aktiv daran arbeiten 🙂

Der Körperdieb

Mein persönliches Spaßprojekt momentan, in dem ich alles einbaue, was mir gefällt: Diebe, 19.Jahrhundert (London) und schwule Hauptfiguren. Ich denke nicht, dass ich damit jemals bei einem Verlag anklopfe, aber so lange es Spaß macht an dieser Geschichte zu schreiben, werde ich das machen. Vielleicht bringe ich das irgendwann mal in Eigenregie raus, bis dahin ist es einfach nur für mich bestimmt.

Was bleibt ist ein Versprechen

Von diesem Projekt gibt es noch nichts – keine geschriebenen Seiten, kein Exposé, teilweise noch nicht einmal Figuren. Lediglich eine grobe Idee, die mit seeeehr viel Recherche und viel Arbeit verbunden ist. Mit diesem Buch, das mein neues Herzprojekt werden könnte, will ich mir Zeit lassen und es langsam angehen. Thematisch wird’s ernst: realistisches Jugendbuch, das teilweise im 3. Reich spielt. Mehr will ich noch nicht sagen.

 

Ihr seht – ich schlafe nicht. Ich brauche momentan einfach nur ein bisschen länger, um mich zu melden 🙂 Vielleicht kann ich demnächst ja wieder mehr posten, bzw. gute Nachrichten verkünden.

News und Infos

Hallo in die Runde,

ich gebe zu, ich habe mich in den letzten Wochen ein wenig rar gemacht, was zum einen an meinem zweiwöchigen Urlaub, zum anderen an kleineren privaten Problemen lag. Zudem versinkt hier alles im Chaos, sprich es geht drunter und drüber. Damit ich nicht gänzlich im Nirvana verschwinde, wird es Zeit für ein kleines Lebenszeichen und eine Zusammenfassung der (kleinen und großen) Dinge, die in den letzten Wochen passiert sind.

Zeitungsartikel zur Lesung in Bad Nauheim
Die Lesung liegt schon eine Weile zurück, doch er erschien Anfang Mai noch ein schöner Artikel über Tanjas und meine Veranstaltung, den ich euch nicht vorenthalten möchte:

 Zeitung

Gimmicks und Extras zu “Assjah”
Wie bereits angekündigt, habe ich einige Extras zu Assjah drucken lassen, die es zumeist auf Lesungen, direkt bei mir oder auf Messen, bei denen ich als Aussteller dabei bin, abzustauben gibt. Dazu gehören 5 verschiedene Lesezeichen, von denen man sich eines aussuchen kann, insofern man das Buch direkt bei mir erwirbt (die Lesezeichen gibt es nur beim Kauf eines Buches, nicht so), Autogrammkarten zum Signieren und als Clou für Kids – Sticker mit Finn 😉

     

sticker

… und ein Sticker 😀

Neue Termine
In den letzten Wochen sind einige neue Lesungstermine hinzugekommen. Neben einer Lesereihe + geplantem Zeichenkurs mit Tanja in einem Wiesbadener Hort, die sehr viel Spaß macht und den Kindern gefällt, gibt steht die nächste Lesung am 24.05.2013 in der Buchhandlung Sinceritas in Neckarsteinach an. Zwei Tage später lese ich auf dem Lesemarathon in Münster (Hessen) und am 01.06.2013 stelle ich zusammen mit Christian Humberg und Tanja Meurer die Anthologie “Die Köche II” auf der Mainzer Minipressenmesse vor.

Weitere Infos findet ihr unter “Autor – Termine

Das war’s erstmal in aller Kürze. Ich hoffe, dass ich demnächst öfter etwas hier schreiben kann. Vielleicht gibt es dann auch einen neuen Blogeintrag von Finn 🙂

Liebe Grüße,
Juliane

Gewinner Ostergewinnspiel

Hallo ihr Lieben,

gestern war Einsendeschluss für das Ostergewinnspiel und es haben sich noch einige Teilnehmer gefunden, die in “letzter Minute” eine Mail geschickt haben. Insgesamt haben 14 Leute mitgemacht, davon haben 12 die richtigen Antworten gewusst und sind in der Lostrommel gelandet. Die Ziehung nahm der Rattendrache Finn vor, der ich mit “geschickten” Sprüngen (okay, er nennt es Fallen) auf die Gewinnerzettel stürzte. Ich habe dies dokumentarisch festgehalten und präsentiere:

Finn vor einem Haufen Zettel mit den Namen aller Teilnehmer, die die Fragen richtig beantwortet haben:

Ziehung01

Platz 3 (ein Lesezeichen nach Wunsch) geht an:

Ziehung04

Platz 2 (eStick mit Wunschformat + Lesezeichen nach Wunsch):

Ziehung03

un schließlich Platz 1 (Printbuch + Signatur + Originallesezeichen) geht an ….

*trommelwirbel*

Ziehung02

Finn und ich gratulieren allen Teilnehmern und bedankt sich für die tolle Teilnahme. Vielleicht kommt es demnächst zu weiteren Gewinnspielen, sprich immer mal die Augen offen halten 🙂

Ziehung05

Alle diejenigen, die leider nicht gezogen wurden, müssen nicht traurig sein, denn ich habe mir überlegt, dass ich dem ein oder anderen vielleicht doch noch eine Freude machen kann. Einige haben ja gemeint, sie würden sich das Buch auch so kaufen, daher biete ich denjenigen, die das Buch bei mir direkt erwerben, die Möglichkeit, sich ebenfalls eins der Lesezeichen auszusuchen. Dieses Angebot bleibt bestehen, sprich jeder, der eines der Bücher bei mir erwirbt, bekommt ab sofort ein Lesezeichen nach Wunsch dazu und vielleicht noch das ein oder andere Gimmick.

Ich wünsche ein wundervolles Wochenende und viel Spaß beim Lesen 🙂

Finn + Juliane

Neuigkeiten rund um “Assjah”

Hallo in die Runde,

momentan laufen ja noch zwei Gewinnspiele, an denen ihr teilnehmen und tolle Bücher gewinnen könnt:
Ostergwinnspiel bis zu 26.04. 2013
Blogger schenken Lesefreude bis zum 30.04.2013

Also haltet euch ran, wenn ihr noch mitmachen wollt. Bisher trudelten bei beiden Gewinnspielen etliche Teilnehmer ein, wobei zumindest beim Ostergewinnspiel nicht alle Teilnehmer die Fragen richtig beantwortet haben.

Ansonsten bin ich froh, endlich sagen zu können, dass ich den 2. Band “Die vergessenen Kinder” fertig überarbeitet habe. Vorhin ging er an den Verlag und ich warte gespannt, wie viele Fehler meine liebe Lektorin noch finden wird. Ich hoffe sehr, dass es sich in Grenzen hält und die Fortsetzung überzeugen kann.
Insgesamt wurden es 258 Normseiten, damit ist der Band fast genauso umfangreich wie “Die lebenden Träume” und soviel sei gesagt: Es gibt ein Wiedersehen mit alten Bekannten, aber auch ein Kennenlernen mit neuen Helden. Vorraussichtlicher Erscheinungstermin ist der 15.10.2013, sprich es ist noch ein Weilchen hin.

Ansonsten gab es hinsichtlich der Lesungen von Tanja und mir einige Änderungen. So verschiebt sich die Lesung in der Buchhandlung Sinceritas vom 30.04. auf den 24.05. Ich starte mit meiner Lesung um 16:00 Uhr, Tanja ist gleich im Anschluss an der Reihe und liest ab 17:00 Uhr aus ihrem spannenden Mysterythriller “Glasseelen”. Zudem lese ich am 26.05. im Rahmen einer Mini-Marathon-Schriftsteller-Lesung im Storchenschulhaus, anlässlich des Jubiläumsfestes “100 Jahre Bücherei Münster” am “Tag der Literatur” in Münster (Hessen).

Vielleicht sieht man sich ja auf einer der beiden Veranstaltungen.

Man hört sich,
Juliane

Neuauflage verfügbar

Hallo in die Runde,

wie einige wissen, war der erste Band der “Assjah” Reihe für einige Wochen nicht verfügbar, da der Verlag von “Print on Demand” auf Auflagendruck umstellte. Jetzt sind die Bücher endlich wieder verfügbar (mit neuem Cover) und dieses Mal kann man sie nicht nur über Amazon erwerben, sondern auch bei anderen großen Anbietern. Zudem kann man sie endlich problemfrei im Buchhandel bestellen, also entert den Buchladen und bestellt euch dort den ersten Band.

Bestellen bei:
Amazon
Bücher.de
Weltbild

An dieser Stelle noch eine kleine Ankündigung:
Am Freitag startet ein gemeinsames Ostergewinnspiel von Tanja (Autorin der “Schattengrenzen-Reihe) und mir. Dabei könnt ihr signierte Bücher, eSticks und Lesezeichen gewinnen. Also haltet die Augen offen.

Liebe Grüße,
Juliane

Leseprobe Assjah auf Amazon

Hallo in die Runde,

seit gestern gibt es die Leseprobe zu meinem Roman “Die lebenden Träume” direkt auf Amazon für den Kindle zum Reinschauen, Download und Lesen. Natürlich ist die Datei gratis und wer sich jetzt fragt, warum die Leseprobe extra reingestellt wurde (immerhin kann man ja in der Kaufversion des eBooks reinschnuppern), dem sei gesagt, dass sie ein wenig länger ist und den gesamten Prolog umfasst. Also schaut rein 🙂

http://www.amazon.de/Die-lebenden-Tr%C3%A4ume-Leseprobe-ebook/dp/B00BWTQDPE

Liebe Grüße und viel Spaß beim Lesen,
Juliane

aktualisiertes Cover

 

9_700

Wie einige vielleicht mitbekommen haben, hat der Bookshouse Verlag alle Cover “gepimpt” und mit dem schicken Balken und einer Genre-Einordnung versehen. Wie ihr sehen könnt, wurde auch das Cover des ersten Bandes der “Assjah”-Reihe leicht geändert. Zudem wird der Verlag von der Print-on-Demand (PoD) Variante Abstand nehmen und alle Bücher im Auflagendruck anbieten. Das bedeutet, dass die Bücher problemfrei in jeder Buchhandlung bestellbar sind und qualitativ hochwertiger sein werden. Die Neuauflage des Bandes wird dann ebenfalls das neue Cover zieren, sprich die allerersten 30-40 Bände, die rein im PoD Verfahren gedruckt wurden, sind in gewisser Weise eine Sonderauflage. Preislich wird sich nichts ändern, der Umfang bleibt ebenfalls identisch.

Ich gebe auf jeden Fall Bescheid, wann die Auflage verfügbar ist und bestellt werden kann.